Italienische Zustände
SchwaBo
Der Theaterverein Heilig-Kreuz startet in die Jubiläumssaison.
Wie ist es da hingekommen? Ganz einfach: Das Publikum wollte es so. Alle Zuschauer des Theatervereins durften im vergangenen Jahr darüber abstimmen, welches Stück die Laienspielschar des Theatervereins erneut inszenieren sollte. Mit 262 Stimmen setzten sich die „Italienischen Zustände“ souverän gegen „Bei uns verklemmt nix“ durch, das 198 Stimmen erhielt. Auf Platz drei landete „Paule, du Schlaule“ mit 77 Stimmen. Das Albstädter Theaterpublikum hat offensichtlich ein Faible für die Kombination von italienischem Chaos und schwäbischem Humor.
Protagonist des Stücks ist Markus Moser, Wirt des Landgasthofs »Seeblick«, den eine große Frage peinigt: Welcher Gaumenkitzel könnte seiner Küche den vierten »silbernen Schöpflöffel« einbringen? Koch Toni Koch Sepper ist auf Sauerbraten abonniert und wenig offen für Innovationen; außerdem hat er Liebeskummer, weil ihn seine Freundin verlassen hat, und ist zu nichts zu gebrauchen.
Angelo aus Italien und seine Mamma übernehmen die Küche
In dieser Situation bleibt Markus nichts anderes übrig, als dem unversehens hereingeschneiten charmanten Italiener Angelo und dessen Mamma Teresa die Regie in der Küche zu überlassen. Die Konsequenz sind – „italienische Zustände“. Am Ende wird alles gut; nur auf den vierten Schöpflöffel wird Markus Moser noch ein wenig warten müssen.
Die Premierenvorstellung geht am Samstag, 25. Oktober, im Ebinger Gemeindesaal Heilig-Kreuz über die Bühne und beginnt um 20 Uhr. Eine zweite Vorstellung folgt anderntags um 17 Uhr; Karten gibt es, außer an der Abendkasse, bei Getränke Biesinger in Ebingen, und zwar von der kommenden Woche an.
Wie ist es da hingekommen? Ganz einfach: Das Publikum wollte es so. Alle Zuschauer des Theatervereins durften im vergangenen Jahr darüber abstimmen, welches Stück die Laienspielschar des Theatervereins erneut inszenieren sollte. Mit 262 Stimmen setzten sich die „Italienischen Zustände“ souverän gegen „Bei uns verklemmt nix“ durch, das 198 Stimmen erhielt. Auf Platz drei landete „Paule, du Schlaule“ mit 77 Stimmen. Das Albstädter Theaterpublikum hat offensichtlich ein Faible für die Kombination von italienischem Chaos und schwäbischem Humor.
Protagonist des Stücks ist Markus Moser, Wirt des Landgasthofs »Seeblick«, den eine große Frage peinigt: Welcher Gaumenkitzel könnte seiner Küche den vierten »silbernen Schöpflöffel« einbringen? Koch Toni Koch Sepper ist auf Sauerbraten abonniert und wenig offen für Innovationen; außerdem hat er Liebeskummer, weil ihn seine Freundin verlassen hat, und ist zu nichts zu gebrauchen.
Angelo aus Italien und seine Mamma übernehmen die Küche
In dieser Situation bleibt Markus nichts anderes übrig, als dem unversehens hereingeschneiten charmanten Italiener Angelo und dessen Mamma Teresa die Regie in der Küche zu überlassen. Die Konsequenz sind – „italienische Zustände“. Am Ende wird alles gut; nur auf den vierten Schöpflöffel wird Markus Moser noch ein wenig warten müssen.
Die Premierenvorstellung geht am Samstag, 25. Oktober, im Ebinger Gemeindesaal Heilig-Kreuz über die Bühne und beginnt um 20 Uhr. Eine zweite Vorstellung folgt anderntags um 17 Uhr; Karten gibt es, außer an der Abendkasse, bei Getränke Biesinger in Ebingen, und zwar von der kommenden Woche an.
Danach geht der Theaterverein auf Tournee. Am Samstag, 8. November, gastiert er um 20 Uhr in der Straßberger „Sonne“, am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr in der Lautlinger Festhalle und am Samstag, 15. November, in der Festhalle Meßstetten – Aufführungsbeginn ist um 20 Uhr; Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.
Zwei Vorstellungen in Truchtelfingen
Weiter geht es mit Vorstellungen in der Festhalle Truchtelfingen; die erste findet am Freitag, 21. November, statt, die andere tags drauf am 22. November. Beide beginnen um 20 Uhr; Karten gibt es an der Abendkasse und ab dem 10. November im Vorverkauf bei Getränke Biesinger.
Das Jubiläumsjahrendet erst im Januar
Nächster Spielort ist der Gemeindesaal St. Hedwig im Ebinger Westen, und zwar am Freitag, 28., und am Samstag, 29. November – Beginn ist immer um 20 Uhr, Vorverkaufsstelle ab dem 13. Oktober der Klösterle-Verein, Telefon 07431/71 869 und 0175/ 7981840. Eine Abendkasse gibt es auch.
Ausklingen wird die Jubiläumssaison erst im kommenden Jahr, und zwar am Samstag, 24. Januar, in der Festhalle Margrethausen. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, der Vorverkauf im „Haarstüble“ und in der Poststelle Margrethausen – der ehemaligen Bäckerei Deufel – bereits am 15. Dezember. Für das leibliche Wohl ist an allen Spielorten gesorgt.